Zum diesjährigen 4-Städte-Wettkampf wie immer am Himmelfahrtstag, dieses Jahr vom 29.-31. Mai, hatte Salzburg/Österreich in den privilegierten Landeshauptschießstand herzlich eingeladen. Es wurden Wettbewerbe mit der Kurzwaffe ausgetragen und die Stuttgarter Pistolenschützen sind der Einladung gerne gefolgt. Mit insgesamt 13 Startern von SGi und NSG waren die Stuttgarter zwar nur eine kleine Delegation, das hat aber weder der guten Stimmung noch dem Erfolg Abbruch getan.
Die ausgetragenen Disziplinen waren Luftpistole 60, Luftpistole Auflage 60, Sportpistole 60, Standardpistole 60, Standardpistole Auflage 60, Freie Pistole 60 und Großkaliber 60. Die Wettbewerbe starteten am Donnerstag um 13 Uhr, die angemeldete Schießzeit bis 18 Uhr wurde bis zur letzten Sekunde ausgenutzt. Anschließend gab es gemütliches Beisammensein in der Gastwirtschaft des Schießstandes.
Am Freitag wurde hochkonzentriert und diszipliniert weitergeschossen. Als alle Wettbewerbe abgeschlossen waren, fand das traditionelle Präsidentenschießen statt, dieses Jahr mit einer Pistole P38 auf eine Glücksscheibe auf 25m Entfernung. Die Präsidenten der teilnehmenden Vereine, Thomas Klink (Mannheim), Martin Böttger (NSG Stuttgart), Rainer Munz (SGi Stuttgart), Mano Spörri (Zürich) und Heiko Schünhoff (Salzburg) gaben jeweils 5 Schuss ab, gewonnen hat Thomas Klink aus Mannheim. Im Anschluss daran luden die Salzburger Schützenkameraden herzlich zum Grillabend ein. Als alle gesättigt waren, versammelten sich die Schützen zur Siegerehrung, vorweg wurden die mitgebrachten Geschenke überreicht. Der Abend klang im sommerlichen Biergarten aus, mit Schützenkameraden aus den befreundeten Vereinen, die man nur einmal im Jahr sieht.




Samstag um 9 Uhr starteten 13 gutgelaunte Personen bei schönstem Wetter zum Vergnügungsprogamm ins Salzburger Freilichtmuseum. Heiko und Simone Schünhoff führten uns durch eine Miniaturversion des Landes Salzburg, 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie, aus unterschiedlichen Teilen der Region, Pongau, Pinzgau, Flachgau, Tennengau und Lungau, mit alten Werkzeugen, Geräten und Einrichtungsgegenständen. Es war höchst interessant und amüsant, eine gelungene Abschlussveranstaltung.



Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste “Familientreffen” (Zitat Heiko Schünhoff), welches hoffentlich in Zürich stattfinden wird. Traditionell wieder an Christi Himmelfahrt, also haltet euch dieses lange Wochenende für die Teilnahme am nächsten Vierstädtewettkampf frei!
62_Vier_Staedte_Wettkampf_Ergebnisliste.pdf
Bildergallerie (Achtung, große Seite!)